Die Liste der Aspekte, die Menschen einen oder unterscheiden, ist unendlich lang. Einige Unterscheidungsmerkmale jedoch tauchen in Debatten immer wieder auf: sexuelle Orientierung, Geschlecht, Behinderung, Herkunft, Religion und Generation.
Diese Merkmale stehen in Kontexten von Diskriminierung, Marginalisierung und ungleichen gesellschaftlichen Machtverhältnissen. Wie ist es möglich, Diskussionen um Vielfalt angemessen zu führen? Welche Perspektiven und welche Sprache braucht es, um ihrer Komplexität und Relevanz Rechnung zu tragen?
Um diese Fragen zu beantworten, haben Studierende der Fachhochschule Dortmund elf Menschen zu ihrer jeweiligen Lebensrealität befragt – denn häufig werden Diskussionen über Vielfalt ohne die Betroffenen geführt.
Besucher*innen der Ausstellung können sich über eine Interviewserie an sechs Stationen den verschiedenen Dimensionen von Diversität annähern und sich anhand von Erklär-Karten mit Definitionen zu verschiedenen Begriffen auseinandersetzen und für künftige Gespräche wappnen.
Während des Ausstellungszeitraums finden folgende Veranstaltungen statt.
Wohnzimmerslam #81
Queer Slam mit dem Wohnzimmerslam e.V. Dortmund. (Foto: Tobias Hartmann / Benjamin Mischke)
@wohnzimmer_slam
Geschlecht
Herkunft
Religion
Sexuelle Orientierung
Menschen mit Behinderung
Generation